Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für Serathisprojects von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Plattform für Finanzprognosen.
1. Verantwortliche Stelle
Serathisprojects
Adresse: Heinitzweg 20, 12305 Berlin, Deutschland
Telefon: +49203770190
E-Mail: info@Serathisprojects.com
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@Serathisprojects.com
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und Ihre Rechte zu wahren.
2. Arten der erhobenen Daten
Im Rahmen unserer Finanzprognose-Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Services optimal zur Verfügung stellen zu können:
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum)
- Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Finanzielle Daten (Einkommen, Ausgaben, Vermögenswerte)
- Bankverbindungsdaten (für Zahlungsabwicklung)
- Berufliche Informationen (Arbeitgeber, Position, Branche)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
- Nutzungsverhalten auf unserer Plattform
- Kommunikationsdaten aus Kundenservice-Anfragen
Besonders sensible Daten: Ihre finanziellen Informationen behandeln wir mit höchster Sicherheitsstufe und verwenden diese ausschließlich zur Erstellung Ihrer personalisierten Finanzprognosen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Hauptdienstleistungen
- Erstellung personalisierter Finanzprognosen und Analysen
- Bereitstellung maßgeschneiderter Finanzberatung
- Entwicklung individueller Investitionsstrategien
- Überwachung und Aktualisierung Ihrer Finanzpläne
Vertragliche Verpflichtungen
- Vertragsabschluss und -verwaltung
- Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung
- Kundenservice und Support
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Plattformoptimierung
- Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität
- Entwicklung neuer Features und Services
- Technische Systemwartung und Sicherheitsgewährleistung
- Anonymisierte Datenanalyse für Marktforschung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Für die Erbringung unserer Finanzprognose-Dienstleistungen und die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Bei freiwilligen Angaben wie Newsletter-Anmeldung oder Marketing-Kommunikation.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die Verbesserung unserer Services, Sicherheitsmaßnahmen und anonymisierte Datenanalysen.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Erfüllung steuerrechtlicher und regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre Daten behandeln wir streng vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Autorisierte Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Dazu gehören:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
- Spezialisierte Finanzanalyse-Tools und -software
- Kundenservice-Plattformen für effiziente Kommunikation
Wichtiger Hinweis: Alle unsere Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung der beauftragten Dienstleistungen verwenden.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise bei steuerrechtlichen Prüfungen oder behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren.
6. Internationale Datenübertragungen
Einige unserer Dienstleister können sich außerhalb der Europäischen Union befinden. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Zertifizierung nach anerkannten Datenschutzstandards
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich Kopien Ihrer Daten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert, unvollständige Daten ergänzt.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns:
- Per E-Mail an: datenschutz@Serathisprojects.com
- Per Post an: Serathisprojects, z.Hd. Datenschutzbeauftragte, Heinitzweg 20, 12305 Berlin
- Über unser Kundenportal im Bereich "Datenschutz-Anfragen"
Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang und stellen Ihnen die gewünschten Informationen kostenlos zur Verfügung.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden umfassende technische und organisatorische Maßnahmen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- End-zu-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen (TLS 1.3)
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrolle nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige interne und externe Datenschutz-Audits
9. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Vertragsdaten
Während der Vertragslaufzeit und anschließend für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende für steuerrelevante Unterlagen).
Kommunikationsdaten
Kundenservice-Anfragen werden für 3 Jahre gespeichert, es sei denn, längere Aufbewahrungsfristen sind gesetzlich vorgeschrieben.
Marketing-Daten
Newsletter- und Marketing-Einwilligungen bleiben bis zum Widerruf bestehen. Nach dem Widerruf werden die Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht.
Technische Daten
Log-Files und technische Daten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie umfassen Session-Management, Sicherheitsfeatures und Nutzerauthentifizierung.
Funktionale Cookies
Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten wie personalisierte Einstellungen, Sprachpräferenzen und Benutzerkomfort-Features.
Analyse-Cookies
Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Verwaltungstool verwalten.
11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:
- Per E-Mail an Ihre registrierte Adresse
- Durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website
- Bei der nächsten Anmeldung in Ihrem Kundenkonto
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung ist ab sofort gültig und ersetzt alle vorherigen Versionen.